- Osthoff, Hermann
- ► (1847-1909) Lingüista alemán. Junto con Karl Brugman publicó Investigaciones morfológicas (1878), considerada el manifiesto de los neogramáticos.
Enciclopedia Universal. 2012.
Enciclopedia Universal. 2012.
Osthoff — Osthoff, Hermann … Enciclopedia Universal
Osthoff — Osthoff, Hermann, Sprachforscher, geb. 18. April 1847 in Billmerich bei Unna (Westfalen), studierte in Bonn, Tübingen und Berlin, war 1871–74 Gymnasiallehrer in Kassel, habilitierte sich 1875 an der Universität Leipzig und wurde 1877… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Osthoff — Osthoff, Hermann, Sprachforscher, geb. 18. April 1847 in Billmerich (Westfalen), seit 1877 Prof. der vergleichenden Sprachwissenschaft und des Sanskrit in Heidelberg; schrieb: »Zur Geschichte des Perfekts im Indogermanischen« (1884), mit Brugmann … Kleines Konversations-Lexikon
Hermann Osthoff — Prof. Hermann Osthoff Hermann Osthoff (* 18. April 1847 in Billmerich bei Unna; † 7. Mai 1909 in Heidelberg) war ein deutscher Sprachwissenschaftler. Leben Osthoff studierte Klassische Philologie, Germanistik … Deutsch Wikipedia
Osthoff — bezeichnet das ehemaliges Rittergut Haus Osthoff in Dülmen Osthoff ist der Familienname folgender Personen: Hans Werner Osthoff (1911–2006), deutscher Rechtswissenschaftler Helmuth Osthoff (1896–1983), deutscher Musikwissenschaftler Hermann… … Deutsch Wikipedia
Osthoff's law — is an Indo European sound law which states that long vowels shorten when followed by a resonant (PIE *m, *n, *l, *r, *y, *w), followed in turn by another consonant (i.e. in a closed syllable environment). It is named after German Indo Europeanist … Wikipedia
Hermann Osthoff — (1847 1909) was a German linguist. He was involved in Indo European studies and the Neogrammarian school … Wikipedia
Hermann Dechant — (* 29. November 1939 in Wien) ist ein österreichischer Dirigent, Flötist, Musikwissenschaftler, Komponist und Musikverleger. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Veröffentlichungen … Deutsch Wikipedia
Osthoff — Ọsthoff, Hermann, Sprachwissenschaftler, * Billmerich (heute zu Unna) 18. 4. 1847, ✝ Heidelberg 7. 5. 1909; wurde 1877 Professor in Heidelberg; Mitbegründer der Schule der Junggrammatiker; grundlegende Forschungen zu den indogermanischen… … Universal-Lexikon
Loi d'Osthoff — La loi d Osthoff (nommée d après Hermann Osthoff (de), 1847 1909, linguiste allemand) est un processus régulier d évolution phonétique concernant des langues indo européennes anciennes comme le grec ancien ou le gotique, lequel consiste en… … Wikipédia en Français